• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

  • phone-icon +41 44 252 52 52
  • email-iconinfo@schibli.com
  • phone-iconPikett 7/24:  +41 44 252 52 52
  • pinStandorte
  • Kompetenzen
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energie
    • Elektrosicherheit
    • Gebäudetechnik
    • Automatik
    • IT
  • Firmen
    • Hans K. Schibli AG | Elektrotechnik
    • Hans K. Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    • Hans K. Schibli AG | Automatik
    • Schibli Elektrotechnik AG
    • Schibli Elektrotechnik GmbH
    • Froehli-Elektro.ch GmbH
    • Elektronorm AG
    • Spetec AG
    • Entec AG
  • Referenzen
  • Über uns
    • Vision / Geschichte
    • Geschäftsleitung & Zentrale Dienste
    • Unser Engagement
    • Unser Hausmagazin
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung bei der Schibli-Gruppe
    • Offene Lehrstellen
    • Schibli-Akademie
  • News
Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher für den Schönauring der BSZ in Zürich-Seebach Featured Image
Home - Referenzen - Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher für den Schönauring der BSZ in Zürich-Seebach

Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher für den Schönauring der BSZ in Zürich-Seebach

Die Baugenossenschaft Schönau (BSZ) wurde 1947 gegründet und erstellte damals die Siedlung Schönauring. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Siedlung rund um den Schönauring in Zürich-Seebach stetig.

Das Hauptziel der BSZ ist es ihren Mitgliedern, speziell Familien, preisgünstigen und gesunden Wohnraum zu verschaffen und diesen zu erhalten. Die BSZ saniert oder ersetzt laufend die bestehenden Gebäude um die Wohnqualität zu maximieren. Das Projekt «Feierabend» der Knapkiewicz & Fickert AG mit über 90 modernen und hellen Familienwohnungen, verteilt auf sieben Wohngebäude, bietet mit den Flachdächern eine ideale Grundlage für eine Energieerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage.

Das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie der Schibli-Gruppe hat deshalb die Mehrfamilienhäuser mit einer entsprechenden Photovoltaik-Anlage ausgestattet. In der Diskussion wurde der Vorschlag des Kompetenzzentrums, überschüssige Energie zu speichern und abends zu nutzen, als sinnvolle Ergänzung im genossenschaftlichen und umweltfreundlichen Gedankengut angenommen. Das Angebot der Schibli-Gruppe, inklusive Planung und Materialisierungsvorschlag, diverser Abklärungen der Energieoptimierung mit dem EWZ Zürich, sowie der Unterstützung der Bauführung überzeugte die Genossenschaft.

Durch die zusätzlich installierten Batteriespeicher konnte der Eigenverbrauch auf 60 Prozent gesteigert werden. Mit dem erzeugten Strom können etwa 48 Haushalte versorgt werden.

Anforderungen

  • Sechs Photovoltaik-Anlagen à 26.39 kWp
  • Gesamtgrösse: 158.34 kWp
  • Gesamtfläche: 847.74 Quadratmeter
  • Sechs Batteriespeicher: mit jeweils 13.8 kWh

Priorität bei der Verwendung der erzeugten Energie:

  • Direktverbrauch (Eigenverbrauch)
  • Batteriespeicherung/Batteriebezug (Eigenverbrauch)
  • Netzeinspeisung (Rückvergütung EWZ)

Erbrachte Leistungen

  • Vollständige Installation der Photovoltaik-Anlage inklusive einem Batteriespeicher mit 13.8 kWh pro Haus
  • Sechs E3/DC S10 Speicher à 13.8 kwh
  • «Grüne» Velo-Steckdosen
  • EWZ Spezialzählung und Fernschaltung
  • Auslegung der Anlage und Wahl der geeigneten Komponenten
  • Installation der Module, DC-Leitungen, AC-Leitungen, Wechselrichter
  • Inbetriebnahme, Systemmessung, Erstellen der benötigten Protokolle, Einreichen der Anlageauswertung, Erstellen der Anlagedokumentation, Beantragen von Fördergeldern
  • Sicherheitsnachweis gemäss NIV

Impressionen

Referenzcase Photovoltaik-Anlage BSZ in Zürich-Seebach
company-logo
  • Hans K. Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
  • Hans K. Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie Website Standort(e) und Kontakt
logo-schibli-white
gruppenlogo-footer
  • Schibli-Gruppe
    Klosbachstrasse 67
    8032 Zürich

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

OK Mehr erfahren