• Skip to main content
Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

  • 7-24-schibli-service +41 44 252 52 52
  • email-iconinfo@schibli.com
  • pinStandorte
  • Kompetenzen
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energie
    • Elektrosicherheit
    • Gebäudetechnik
    • Automatik
    • IT
  • Firmen
    • Schibli AG | Elektrotechnik
    • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    • Schibli AG | Automatik
    • Schibli Elektrotechnik AG
    • Schibli Elektrotechnik GmbH
    • Elektronorm AG
    • Spetec AG
    • Entec AG
  • Über uns
    • Geschäftsleitung + Zentrale Dienste
    • Geschichte
    • Engagement + Partnerschaften
    • Hausmagazin «wir schiblianer»
    • Zertifizierungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Die Schibli-Gruppe als Arbeitgeberin
      • Schibli-Akademie
    • Lehre bei der Schibli-Gruppe
      • Die Schibli-Gruppe als dein Lehrbetrieb
    • Bewerbung Schnupperlehre
  • News
Startseite - Blog - Tipps wie Sie einen guten Cloud Anbieter finden

Tipps wie Sie einen guten Cloud Anbieter finden

15. Juli 2016

1. Leistungsvertrag
Recherchieren Sie, wie oft es beim Cloud-Anbieter zu Ausfällen kam und wie der Provider damit umging.
Wie sehen die Garantien aus? Im Speziellen die Service Level Agreements (SLA)?

2. Leistungsnachweise
Kundenempfehlungen sind wichtig, um einen Anbieter zu bewerten, aber sie sind nicht alles. Überprüfen Sie, wie gut die Empfehlungen zur tatsächlichen Leistung des Anbieters passen.

3. Nur «cloudifiziert» oder «native» Cloud Lösung?
Ist eine Handwerkersoftware «cloudifiziert» bedeutet dies lediglich, dass sie in eine cloudbasierte Lösung umgewandelt wird. Diese Lösungen lassen sich weder skalieren noch bieten sie die nötige Sicherheit, die ein echter Service in der Cloud («native» Cloud Lösung) bietet. Ein technischer Anbieter stellt dann lediglich einen Server, nicht aber die Software und schon gar nicht das Hosting. Achten Sie deshalb darauf, dass Software und Hosting aus derselben Hand kommen

4. Flexibilität
Werden nur grundlegende Services angeboten oder handelt es sich um ein breitgefächertes Portfolio? Bedenken Sie, dass Ihre Ansprüche mit der Zeit wachsen könnten und ein anfangs überzeugendes Angebot Ihre Bedürfnisse später dann nicht mehr ausreichend abdecken könnte.

Konsolidieren und Kosten sparen mit unserem kostenlosen IT Wegweiser

Wir bieten Ihnen einen massgeschneiderten IT Wegweiser, analysieren Ihre Unternehmensstruktur und entwickeln individuelle IT Lösungen
zur Steigerung Ihrer Effizienz – unterstützt durch unsere langjährige Expertise.

Jetzt unverbindlich anfragen

5. Arbeitet der Cloud Anbieter mit Drittanbietern?
Wenn ja, kann es, vor allem wenn es um Reklamationen geht, kompliziert und nervig werden. Achten Sie darauf, dass der Anbieter unabhängig ist und Hardware, Software, Entwicklung und Support nicht fremd eingekauft werden.

6. Expertise
Der Cloud-Anbieter muss jederzeit Zugang zu technischen Experten bieten können, die wissen, wovon sie sprechen.

7. Kosten
Konzentrieren Sie sich zuerst auf die Business Ziele, die Sie erreichen möchten und beurteilen Sie Anbieter und Preise erst anschliessend.

8. Sind sogenannte Testsieger zu bevorzugen?
Nicht unbedingt! Es ist viel sinnvoller, immer ganz genau hinzuschauen, ob die ausgezeichnete Cloud Lösung auch meinen individuellen Anforderungen gerecht wird.

Marco Helbling, Geschäftsführer, Entec AG Featured Image

Autor: Marco Helbling Geschäftsführer Entec AG

Weitere Beiträge
  • IT Outsourcing: Vorteile und Evaluation des richtigen Partners
  • Copilot für Microsoft 365 in der Praxis. Teil 5.
  • Copilot für Microsoft 365 in der Praxis. Teil 4.
  • Gruppenlogo_neg_60
  • Schibli-Gruppe
    Klosbachstrasse 67
    8032 Zürich

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB