• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

  • 7-24-schibli-service +41 44 252 52 52
  • email-iconinfo@schibli.com
  • pinStandorte
  • Kompetenzen
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energie
    • Elektrosicherheit
    • Gebäudetechnik
    • Automatik
    • IT
  • Firmen
    • Schibli AG | Elektrotechnik
    • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    • Schibli AG | Automatik
    • Schibli Elektrotechnik AG
    • Schibli Elektrotechnik GmbH
    • Fröhli GmbH
    • Elektronorm AG
    • Spetec AG
    • Entec AG
  • Über uns
    • Vision / Kennzahlen / Geschichte
    • Geschäftsleitung & Zentrale Dienste
    • Unser Engagement
    • Unser Hausmagazin
    • Unsere Zertifizierungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung bei der Schibli-Gruppe
    • Offene Lehrstellen
    • Schibli-Akademie
  • News
Startseite - Blog - Bis zu 72% Rabatt auf Microsoft Azure Server bei konstanter Nutzung – bald auch auf Microsoft Azure Schweiz

Bis zu 72% Rabatt auf Microsoft Azure Server bei konstanter Nutzung – bald auch auf Microsoft Azure Schweiz

1. Juli 2019

Dabei muss diese Planbarkeit jedoch kein Nachteil darstellen. Denn für solche Serverinstanzen bietet Microsoft neu sogenannte «Reserved Instances». Je nach Serverstandort profitieren Sie bei diesem Produkt von bis zu 72% Rabatt.

Was ist eine «Reserved Instance»?

Eine reservierte Instanz ist eine Virtuelle Maschine oder eine SQL Datenbank, welche über einen Zeitraum von mindestens einem bis maximal drei Jahren reserviert wird und ein festgelegtes Kontingent an Ressourcen verfügt.

Was ist eine «Virtual Machine» und welche ist die richtige für mich?

Eine VM ist ein Server mit einem virtuellen Desktop. Dieser virtuelle Desktop lässt sich über Remotedesktop auf dem eigenen Desktop anzeigen und wie gewohnt über Maus und Tastatur bedienen.

Um die richtige VM zu evaluieren, muss der Anwendungszweck sowie die damit verbundenen Anforderungen klar sein. Eine «Reserved Instance» setzt nämlich voraus, dass sich diese Anforderungen innerhalb der reservierten Zeitdauer nicht ändern.

Die verschiedenen Virtual Machine Modelle können Sie hier vergleichen.

Wie kann ich die Kosten für meine reservierte Instanz berechnen?

Um individuelle Azure-Kostenrechnungen zu machen, bietet Microsoft den Azure Preisrechner. Um Ihre eigene VM zu berechnen, wählen Sie «Virtual Machines» aus der «Featured» Liste aus. Nun scrollen Sie nach unten zur neu hinzugefügten Virtuellen Maschine. Wählen Sie die bevorzugte Region, das Betriebssystem, Tarif, Typ und Ihre gewünschte Instanz aus. Anschliessend wählen Sie bei der Abrechnungsoption die gewünschte Reservation aus.

Was ist der Azure Hybridvorteil?

Falls Sie bereits Windows Server besitzen, haben Sie bereits Lizenzen für Ihre Server bezahlt. Diese Serverlizenzen beinhalten zum einen das Recht, den Server mit dem Windows Betriebssystem zu betreiben, zum anderen beinhalten die Lizenzen den Zugang zu Sicherheitsupdates, um die Sicherheit während der Betriebszeit zu gewährleisten. Damit Sie von diesen Rechten weiterhin Gebrauch machen können, können Sie die gesamten Server inklusive der Lizenzen in die Cloud migrieren. Zusätzlich zu Ihren bereits enthaltenen Sicherheitsupdates erhalten Sie bei einer Migration kostenlose verlängerte Sicherheitsupdates, um Ihre Server für eine erweiterte Periode zu schützen.

Gerne beraten wir Sie zu Azure, VMs und reservierten Instanzen. Ebenfalls erklären wir Ihnen gerne alle notwendigen Komponenten und Schritte, um Ihre individuellen Kundenbedürfnisse optimal zu erfüllen.

Als Azure-Cloud Experte nehme ich mir sehr gerne Zeit, um alle Ihren offenen Fragen zu klären. Sie erreichen mich per Mail unter nicole.wettstein@entec.ch oder Telefon +41 (44) 800 80 32.

Nicole Wettstein, Teamleiterin Projekte, Entec AG

Autor: Nicole Wettstein Teamleiterin Projekte

weitere Beiträge
  • Tipps für eine erfolgreiche IT Security Strategie: Phase 3
  • Tipps für eine erfolgreiche IT Security Strategie: Phase 2
  • SharePoint vs. Azure File Services – Konkurrenz oder Team-Player?
logo-schibli-white
gruppenlogo-footer
  • Schibli-Gruppe
    Klosbachstrasse 67
    8032 Zürich

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

OK Mehr erfahren