• Skip to main content
Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

  • 7-24-schibli-service +41 44 252 52 52
  • email-iconinfo@schibli.com
  • pinStandorte
  • Kompetenzen
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energie
    • Elektrosicherheit
    • Gebäudetechnik
    • Automatik
    • IT
  • Firmen
    • Schibli AG | Elektrotechnik
    • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    • Schibli AG | Automatik
    • Schibli Elektrotechnik AG
    • Schibli Elektrotechnik GmbH
    • Elektronorm AG
    • Spetec AG
    • Entec AG
  • Über uns
    • Vision / Kennzahlen / Geschichte
    • Geschäftsleitung & Zentrale Dienste
    • Unser Engagement
    • Unser Hausmagazin
    • Unsere Zertifizierungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Die Schibli-Gruppe als Arbeitgeberin
      • Schibli-Akademie
    • Offene Stellen
    • Lehre bei der Schibli-Gruppe
      • Die Schibli-Gruppe als dein Lehrbetrieb
    • Bewerbung Schnupperlehre
  • News
Startseite - Blog - Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt

29. Juni 2023

Blog: Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt

Wie wird KI bereits genutzt und in welchen Bereichen wird sie künftig den Arbeitsalltag unterstützen?

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und sich zu einer der bedeutendsten Technologien unserer Zeit entwickelt. Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind vielfältig und reichen von der Automatisierung von Prozessen bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungen. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die aktuellen Anwendungsgebiete von KI und wagen einen Ausblick in die Zukunft, in der KI in der Arbeitswelt – insbesondere in Verbindung mit Microsoft Azure – eine noch grössere Rolle spielen wird.

Künstliche Intelligenz wird heute bereits in vielen Unternehmen eingesetzt, um repetitive Aufgaben zu automatisieren. Roboter und intelligente Softwaresysteme können beispielsweise Daten analysieren, Dokumente klassifizieren oder Kundensupportanfragen bearbeiten. Dadurch werden Zeit und Ressourcen eingespart, während menschliche Mitarbeitende sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können.

Microsoft Azure bietet heute bereits folgende Features an

Conversational AI

Mit den Conversational AI-Diensten von Microsoft Azure können Unternehmen interaktive Chatbots und Sprachassistenten erstellen. Diese Dienste ermöglichen es Unternehmen, natürliche und intuitive Konversationen mit Benutzern zu führen und ihnen bei Anfragen und Problemen zu helfen. Unternehmen können Chatbots in ihre Websites, Apps und Kundenservicekanäle integrieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Effizienz zu steigern.

Datenanalyse und Vorhersagemodelle

KI-Algorithmen sind in der Lage, grosse Mengen an Daten zu analysieren und Muster zu erkennen. In Bereichen wie Marketing, Finanzen und Logistik können Unternehmen mithilfe von KI bessere Vorhersagemodelle entwickeln und fundierte Entscheidungen treffen. Künstliche Intelligenz kann beispielsweise helfen, Kundenvorlieben zu verstehen, den Lagerbestand zu optimieren oder Betrugsmuster zu erkennen.

Machine Learning

Microsoft Azure Machine Learning ermöglicht es Unternehmen, Modelle für maschinelles Lernen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen. Um spezifische Geschäftsprobleme zu lösen, können Unternehmen eigene Daten verwenden und damit massgeschneiderte Modelle erstellen. Mit Azure Machine Learning können Unternehmen Vorhersagen treffen, Muster erkennen und Automatisierungsaufgaben durchführen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Sprach- und Bilderkennung

Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant sind heute allgegenwärtig und basieren auf fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie. KI ermöglicht es diesen Assistenten, die menschliche Sprache zu verstehen und entsprechende Aktionen auszuführen. Darüber hinaus wird KI auch in der Bilderkennung eingesetzt, zum Beispiel für automatische Gesichtserkennung oder zur Erkennung von Objekten in Bildern.

Cognitive Services

Die Cognitive Services von Microsoft Azure bieten vorgefertigte KI-Algorithmen und APIs, mit denen Unternehmen die Leistungsfähigkeit von KI in ihren Anwendungen nutzen können. Beispiele für Cognitive Services sind Spracherkennung, Textanalyse, Bilderkennung und Sentimentanalyse. Unternehmen können diese Dienste nutzen, um Sprach- und Texteingaben zu analysieren, Bilder zu erkennen, Stimmungen zu verstehen und Benutzererfahrungen zu personalisieren.

Personalisierte Empfehlungen

Viele Unternehmen nutzen KI, um personalisierte Empfehlungen für ihre Kunden zu erstellen. Dies reicht von E-Commerce-Plattformen, die Produktempfehlungen basierend auf vergangenen Einkäufen und Vorlieben geben, bis hin zu Streaming-Diensten, die personalisierte Vorschläge für Filme und Serien machen. Künstliche Intelligenz hilft dabei, das Nutzerverhalten zu analysieren und individuelle Präferenzen zu verstehen.

Die Zukunft von KI in verschiedenen Bereichen der Arbeitswelt

KI wird bereits heute in vielen Bereichen eingesetzt. Dennoch stehen wir erst am Anfang der Möglichkeiten. Die Zukunft der KI in der Arbeitswelt verspricht spannende Entwicklungen.

Autonome Fahrzeuge

Selbstfahrende Autos und Lieferdrohnen sind schon heute im Einsatz, aber die Technologie wird sich weiterentwickeln und eine grössere Rolle im Transportwesen spielen. Mit KI können Fahrzeuge ihre Umgebung analysieren, Verkehrssituationen antizipieren und sicher navigieren. Dies wird nicht nur den Transportsektor revolutionieren, sondern auch Auswirkungen auf die Logistik und den Personenverkehr haben.

Medizinische Diagnostik und Forschung

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die medizinische Diagnostik und Forschung zu verbessern. Algorithmen können medizinische Bilder analysieren, Krankheitsmuster erkennen und bei der Diagnosestellung unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht KI die Analyse grosser medizinischer Datensätze, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und personalisierte Behandlungsansätze zu entwickeln.

Personalisierte Bildung

KI kann auch eine transformative Rolle im Bildungsbereich spielen. Durch adaptive Lernsysteme kann KI das Lernverhalten von Schülern analysieren und personalisierte Lernpfade erstellen. Dadurch können Schüler individuell gefördert und ihr Lernerfolg maximiert werden. Darüber hinaus können virtuelle Assistenten Lernende bei Fragen und Problemen unterstützen.

Welche Rolle spielt ChatGPT?

Als eines der fortschrittlichsten Sprachmodelle hat ChatGPT die Interaktion mit KI auf eine neue Ebene gehoben und ermöglicht es den Nutzern, auf natürliche und konversationsähnliche Weise mit der Technologie zu interagieren. Dies hat zu einer breiteren Akzeptanz und einem grösseren Verständnis von KI geführt.

ChatGPT hat auch gezeigt, dass Künstliche Intelligenz in der Lage ist, komplexe Fragen zu beantworten, Informationen bereitzustellen und bei Problemlösungen zu unterstützen. Dies hat das Bewusstsein für die Potenziale von KI gestärkt und zu einer positiveren Einstellung gegenüber ihrer Nutzung geführt. Darüber hinaus hat ChatGPT auch zu Diskussionen über die ethischen und sozialen Auswirkungen von KI angeregt und das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Richtlinien und Governance-Massnahmen geschärft. Insgesamt hat ChatGPT dazu beigetragen, die Nutzung und die Haltung gegenüber KI positiv zu beeinflussen und eine Grundlage für weiteres Wachstum und Fortschritt in diesem Bereich zu schaffen.

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten?

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitsweise von Unternehmen, indem sie repetitive Aufgaben automatisiert, komplexe Datenanalysen ermöglicht und die Entscheidungsfindung unterstützt. Beispielsweise können Unternehmen mit KI repetitive Aufgaben wie die Klassifizierung von Dokumenten automatisieren, was Zeit und Ressourcen spart und es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.

Was können wir in der Zukunft von Künstlicher Intelligenz erwarten?

Die Zukunft der KI verspricht spannende Entwicklungen. Wir können erwarten, dass KI in vielen weiteren Bereichen eingesetzt wird, wie zum Beispiel in autonomen Fahrzeugen, in der medizinischen Diagnostik und in der personalisierten Bildung. Dabei ist es wichtig, die ethischen Aspekte zu berücksichtigen und KI verantwortungsvoll einzusetzen.

Ethik und Verantwortung

Mit dem zunehmenden Einsatz von KI tauchen auch vermehrt ethische Fragen auf. Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme transparent, fair und verantwortungsvoll arbeiten? Es wird wichtig sein, Richtlinien und Standards zu entwickeln, um sicherzustellen, dass KI im Einklang mit unseren Werten und gesellschaftlichen Normen agiert.

Fazit

Künstliche Intelligenz hat bereits heute einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitswelt. Von der Automatisierung von Prozessen über die Datenanalyse bis hin zur Sprach- und Bilderkennung hat KI die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Die Zukunft verspricht noch grössere Durchbrüche, wie autonome Fahrzeuge, medizinische Diagnostik und personalisierte Bildung. Es ist jedoch wichtig, die ethischen Implikationen zu berücksichtigen und KI verantwortungsvoll einzusetzen, um das volle Potenzial dieser bahnbrechenden Technologie zu nutzen.

Monty Frey, Projektleiter, Entec AG Featured Image

Autor: Monty Frey Projektleiter

weitere Beiträge
  • E-Mail Security: 6 Gründe, warum sie für Schweizer KMUs so wichtig ist.
  • Microsoft Loop
  • Wichtige IT Security Features in Microsoft 365:
schibli_ohne claim_neg-zeichenfläche
Gruppenlogo_neg_Zeichenfläche
  • Schibli-Gruppe
    Klosbachstrasse 67
    8032 Zürich

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB