• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

  • 7-24-schibli-service +41 44 252 52 52
  • email-iconinfo@schibli.com
  • pinStandorte
  • Kompetenzen
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energie
    • Elektrosicherheit
    • Gebäudetechnik
    • Automatik
    • IT
  • Firmen
    • Schibli AG | Elektrotechnik
    • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    • Schibli AG | Automatik
    • Schibli Elektrotechnik AG
    • Schibli Elektrotechnik GmbH
    • Fröhli GmbH
    • Elektronorm AG
    • Spetec AG
    • Entec AG
  • Über uns
    • Vision / Kennzahlen / Geschichte
    • Geschäftsleitung & Zentrale Dienste
    • Unser Engagement
    • Unser Hausmagazin
    • Unsere Zertifizierungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung bei der Schibli-Gruppe
    • Offene Lehrstellen
    • Schibli-Akademie
  • News
Startseite - Blog - Microsoft Teams: Private Channels

Microsoft Teams: Private Channels

27. November 2019

Diese Funktion ermöglicht eine noch bessere Zusammenarbeit, sowohl teamintern als auch mit externen Mitarbeitern.

Private Channels – auf Deutsch “private Kanäle” – standen schon seit 2016 ganz oben im Uservoice Forum von Microsoft und haben mittlerweile über 25’000 Stimmen gesammelt. Bei einem privaten Kanal handelt es sich um einen im Team integrierten Kanal, jedoch mit separaten Zugriffsrechten. So kann man zum Beispiel den Zugriff auf sensitive Dokumente für externe Projektmitarbeiter sperren. Selbst über den SharePoint (die integrierte Datenablage von Microsoft Teams) kann eine Person ohne Zugriffsberechtigung nicht auf die Dateien des privaten Kanals zugreifen.

Diese neuen Möglichkeiten bieten private Kanäle in Teams:

  • Unterteilung von Teams in kleinere Gruppen mit separaten Dokumentablagen
  • Separates Ablegen von sensitiven Projektdokumenten
  • Vereinfachung der Administration und der Ablage von administrativen Dokumenten
  • Kommunikation in kleinen, ausgewählten Gruppen, ohne das Team zu verlassen

Einen privaten Kanal erstellen

Um einen neuen Kanal auf «privat» zu setzen, passen Sie beim Erstellen des Kanals einfach die Datenschutz-Einstellungen an. Diese finden Sie als unterste Option und lässt sich einfach von «Standard» auf «privat» umschalten.

In einem zweiten Schritt können Sie dann auswählen, welche Teammitglieder Zugriff auf den erstellten Kanal erhalten. Zusätzlich können Sie festlegen, ob die gewählten Personen jeweils nur als Mitglieder oder Besitzer (Admin) des Kanals fungieren.

Der private Kanal erhält eine separate SharePoint-Site.

Einige weitere angekündigte Features in Microsoft Teams

  • Multi-Window Support: Die Möglichkeit Chats und Anrufe in ein separates Fenster „abzukoppeln“
  • Multi-User Support: Mit mehreren Benutzeraccounts gleichzeitig angemeldet sein.
  • Compact Mode: Ein Modus, welcher sich auf die relevanten Inhalte beschränkt und weniger Platz einnimmt
  • Integration von Office 365 Gruppenkalendern in Teams
  • Teams für Linux

Kostenloser Workshop für Office 365 Anwendungen

Sind Sie interessiert an Microsoft Teams? Wir veranstalten in regelmässigen Abständen den kostenlosen Workshop «modernes Arbeiten» bei Microsoft Schweiz im Circle. An diesem Workshop zeigen wir die Zusammenarbeit in Office 365 und Teams und testen die Funktionen zusammen mit den Workshop Besuchern. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und für Geschäftsführer und IT-Leiter sehr interessant.

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung unter: www.entec.ch/microsoft-office-365/workshops/workshop-office-365

Monty Frey, Projektleiter, Entec AG

Autor: Monty Frey Projektleiter

weitere Beiträge
  • Microsoft Loop
  • Wichtige IT Security Features in Microsoft 365:
  • Luware Interact
logo-schibli-white
gruppenlogo-footer
  • Schibli-Gruppe
    Klosbachstrasse 67
    8032 Zürich

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

OK Mehr erfahren