• Skip to main content
Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

Schibli-Gruppe

  • 7-24-schibli-service +41 44 252 52 52
  • email-iconinfo@schibli.com
  • pinStandorte
  • Kompetenzen
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energie
    • Elektrosicherheit
    • Gebäudetechnik
    • Automatik
    • IT
  • Firmen
    • Schibli AG | Elektrotechnik
    • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    • Schibli AG | Automatik
    • Schibli Elektrotechnik AG
    • Schibli Elektrotechnik GmbH
    • Elektronorm AG
    • Spetec AG
    • Entec AG
  • Über uns
    • Geschäftsleitung + Zentrale Dienste
    • Geschichte
    • Engagement + Partnerschaften
    • Hausmagazin «wir schiblianer»
    • Zertifizierungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Die Schibli-Gruppe als Arbeitgeberin
      • Schibli-Akademie
    • Lehre bei der Schibli-Gruppe
      • Die Schibli-Gruppe als dein Lehrbetrieb
    • Bewerbung Schnupperlehre
  • News
Photovoltaik-Anlage im Contracting-Modell für voestalpine


Photovoltaik-Energiesystem im Contracting-Modell für die voestalpine HPM Schweiz

Ohne Investitionskosten Solarenergie produzieren und nutzen

Fläche
2’160 m2

Anzahl Module
1’107

Leistung (kWp)
468.315

Jahresertrag (kWh)
450’000 (entspricht rund 100 Haushalten)

Eigenverbrauch
55 Prozent

Installation
2024

Mehr zum Projekt in unserem Video mit Thomas Ziegler, Leiter Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie

Die voestalpine High Performance Metals Division spezialisiert sich weltweit auf die Produktion und Verarbeitung von technologisch anspruchsvollen Hochleistungswerkstoffen sowie kundenspezifischen Dienstleistungen wie Wärme- und Oberflächenbehandlungen und additive Fertigungsverfahren. Die voestalpine HPM Schweiz ist die Vertriebsgesellschaft in der Schweiz und Liechtenstein. Gegründet unter dem Namen Gebr. BÖHLER AG feiert das Unternehmen mit Sitz in Wallisellen 2024 sein 100-jähriges Bestehen in der Schweiz.

Mit dem Ziel, den CO₂-Fussabdruck zu senken und erneuerbare Energie zu fördern, befasste sich die voestalpine intensiv mit nachhaltigen Energielösungen. Auf dem Dach des Nachbarbetriebes installierte das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie der Schibli-Gruppe eine Photovoltaik-Anlage und CFO von voestalpine Schweiz, Jean Marc Legler, war begeistert vom Auftritt und der Arbeit des Schibli-Teams. Nach einer ersten Bestandsaufnahme und Bedürfnisabklärung wurde die Anlage im Contracting-Modell realisiert.

Mit selbst erzeugter Energie, die mehr als 40 Prozent des jährlichen Verbrauchs des Unternehmens deckt und einer geschätzten Einsparung von 212 Tonnen CO₂ pro Jahr, trägt die neue PV-Anlage erheblich zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens bei.

logo_schibli_erneuerbare_energie_rgb
  • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
  • +41 44 265 61 01
  • e-e@schibli.com
  • www.schibli-erneuerbare-energie.ch

Photovoltaik im Contracting-Modell

Die Photovoltaik-Anlage wurde im Contracting-Modell umgesetzt. Während voestalpine die Dachfläche zur Verfügung stellte, übernahm die Schibli AG die Kosten, die komplette Planung sowie die Installation der Anlage und stellt den Betrieb sicher. Damit entstanden für den Kunden keinerlei Investitionskosten. voestalpine bezieht dafür den produzierten Solarstrom zu einem vertraglich vereinbarten Strompreis von Schibli. Nach dem Pay-As-Use-Prinzip wird nur der effektive Verbrauch bezahlt. Den zusätzlich benötigen Strom bezieht voestalpine vom EW. Den Überschuss der PV-Anlage wird ins Netz gespeist und durch die Schibli AG im öffentlichen Strommarkt verkauft.

SolarEdge und Solar Manager für optimierten Eigenverbrauch, maximale Leistungskontrolle und Transparenz

Für maximale Leistung sowie Echtzeitüberwachung des Anlagezustandes wurden sämtliche Module mit SolarEdge Einzelmodul-Leistungsoptimierern der Serie S ausgestattet. Allfällige Verschattungen oder Verschmutzungen werden dadurch optimal ausgeglichen und die Leistung der Module optimiert. Mittels des Monitorings von SolarEdge lässt sich die Anlage in Echtzeit überwachen. Neben der permanenten Kontrolle über die Leistung auf Modulebene zeigt die Visualisierung auch auftretende Störungen exakt an. So lässt sich wichtige Zeit bei der Intervention sparen und das Problem kann behoben werden, bevor es zu einem Anlagenausfall kommt.

Mit dem Solar Manager wird die produzierte Energie optimal verteilt, und er unterstützt bei der Optimierung des Eigenverbrauchs sowie der Reduktion des Netzbezugs. Durch die dynamische Steuerung des Stromverbrauchs werden Überlastungen des Stromnetzes vermieden. Über die nutzerfreundliche Webapplikation von Solar Manager wird maximale Transparenz über Ertrag, Verbrauch, Netzbezug sowie Einspeisung gewährleistet.

Der Solar Manager unterstützt zudem die nachträgliche Installation eines Batteriespeichers. Denn er steuert nicht nur, wohin der überschüssige produzierte Strom geleitet wird oder woher Strom bezogen wird, wenn die PV-Anlage zu wenig produziert. Sondern er optimiert auch den Ladevorgang, sodass der Speicher effizient und schonend geladen wird.

Eingesetzte Produkte und Lösungen

Unterkonstruktion von novotegra (PV Integ), speziell für Kiesdächer

Unterkonstruktion Flachdach:
novotegra Kiesdach | Ost-West-System

Klemmsystem mit hochkant aufgeständerten Modulen, besonders geeignet für Kiesdächer, nachhaltige Produktion aus recycletem Kunststoff made in Germany

Mehr über novotegra

Unterkonstruktion für Photovoltaik-Modul: montavent TRAPEZ

Unterkonstruktion Blechdach:
montavent TRAPEZ

Schweizer Hersteller, einfache und schnelle Montage, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Mehr über montavent

Jinko Tiger Neo 54 Module

PV-Module:
Jinko Tiger Neo 54 à 400 Wp + 445 Wp

Hocheffiziente, zuverlässige und langlebige Module für maximale Kapazität

Mehr erfahren

SolarEdge Wechselrichter SE100K für Photovoltaik-Anlage

Wechselrichter:
1 x SolarEdge SE90K + 3 x SolarEdge SE100K

Hoher Wirkungsgrad und damit höhere Energieproduktion, Verwendung von Leistungsoptimierern an jedem einzelnen Modul zur Steigerung der Gesamtleistung

Mehr über SolarEdge Wechselrichter

SolarEdge Solaroptimierer 440 Photovoltaik-Anlage

Leistungsoptimierer:
SolarEdge S440 + S500 Einzelmodul-Leistungsoptimierer

Für optimale Performance der Module und Echtzeitüberwachung der Produktion und Funktionalität

Mehr über SolarEdge Leistungsoptimierer

smart-me Zähler für intelligende PV-Lösungen

Intelligente Stromzähler:
smart-me Zähler

Datenübertragung per WLAN in Smart-Me-Cloud und damit detaillierte Überwachung und Steuerung des Eigenverbrauchs

Mehr über smart-me

Solar Manager App

Energiemanagement-System:
Solar Manager

Schweizer Lösung zur Visualisierung und Optimierung des Eigenverbrauchs

Mehr über Solar Manager

SolarEdge Monitoring für maximale Kontrolle und Sicherheit

Monitoring-System:
SolarEdge PV–Monitoring-Plattform

Detaillierte Echtzeit-Überwachung der Leistung sowie des Zustands der Anlage

Mehr über SolarEdge Monitoring

SolarEdge Designer für PV-Anlagen

Planungstool:
SolarEdge Designer

KI-gestützte 3D-Modellierung und Dacherfassung für optimale Anlagendesigns

Mehr über SolarEdge Designer

Referenz: PV-Anlage im Contracting-Modell für die voestalpine High Performance Metals Schweiz AG
Referenz: PV-Anlage im Contracting-Modell für die voestalpine High Performance Metals Schweiz AG
Referenz: PV-Anlage im Contracting-Modell für die voestalpine High Performance Metals Schweiz AG
Referenz: PV-Anlage im Contracting-Modell für die voestalpine High Performance Metals Schweiz AG

Fotos: Aline Gerber, www.alinegerber.ch

  • Gruppenlogo_neg_60
  • Schibli-Gruppe
    Klosbachstrasse 67
    8032 Zürich

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB