Warum die Temperatur im Schaltschrank ein wichtiger Faktor ist, und wie eine clever geplante Schaltgerätekombination dabei unterstützen kann.
Die Temperatur im Schaltschrank ist ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit einer Anlage. Denn erhöhte Temperatur führt dazu, dass die Lebensdauer der Komponenten reduziert wird und vermehrt Fehler oder Störungen auftreten können.
Weist eine Komponente eine erhöhte Verlustleistung auf, steigt die Schaltschranktemperatur. Dem kann mit einer clever geplanten Schaltgerätekombination entgegengewirkt werden. Denn ein guter Aufbau kann die Temperaturführung der Komponenten begünstigen. Daneben spielt aber auch die Produktwahl eine entscheidende Rolle.
Das Schaltschranksystem
VAMOCON 1250 ist ein modulares Schaltschranksystem für Anlagen von 630 A bis 1’250 A. Es lässt sich mit Schaltgeräten verschiedener Hersteller bestücken und erfüllt punkto Flexibilität und Sicherheit höchste Anforderungen. Weitere Informationen zu VAMOCON 1250 finden Sie unter folgendem Link: https://www.schibli-automatik.ch/produkte/vamocon-1250/
Einen signifikanten Vorteil bietet der ressourcenschonende Aufbau von VAMOCON 1250. Dank intelligenter Konstruktion kommt das System mit 30 % weniger Kupfer aus. Denn die Schaltgeräte werden direkt auf der Hauptsammelschiene verbaut. Diese ist dafür etwas grösser ausgelegt. Dank dieser grösseren Auslegung lässt sich die Verlustleistung um bis zu 20 % reduzieren, da sich die Anlage nicht ständig am Leistungslimit befindet. Das erhöht auch die Lebensdauer der verbauten Komponenten.
Zugegeben, die Hauptsammelschiene einer VAMOCON 1250 benötigt mehr Kupfer als eine herkömmliche. Die Mehrkosten amortisieren sich aber innerhalb eines Betriebsjahres. Denn mit einer VAMOCON 1250 sparen Sie wesentlich Stromkosten.
Auch die Wahl der Komponenten verhindert erhöhte Temperaturen
Wenn bei der Planung des Schaltschrankes die Wahl der Komponenten beachtet wird, kann auch dort zusätzlich Verlustleistung und Energie eingespart werden. Als Beispiel, Schmelzsicherungen, die eine Anlage vor Überbelastung und Kurzschlüssen schützen. Sie sind kostengünstig, einfach zu montieren und wartungsarm. Wenn man aber die Schmelzsicherungen durch Kompaktleistungsschalter ersetzt, kann sich je nach Projekt und Grösse der Anlage die Verlustleistung im Schaltschrank deutlich reduzieren. Ein entscheidender Vorteil von Leistungsschaltern ist auch, dass sie die Digitalisierung begünstigen. Denn wird ein Leistungsschalter mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet, können nicht nur die Messwerte, sondern auch der Kontaktabbrand ausgelesen werden. Und ein Leistungsschalter kann nach dem Auslösen einfach wieder eingeschaltet werden, eine Schmelzsicherung muss ersetzt werden. Zudem sind die heutigen Kompaktleistungsschalter auch sehr zuverlässig und wartungsarm.
Die CO₂-Bilanz wird begünstigt
Mit dem Einsparen von Verlustleistung bei Konstruktion und Komponenten wird nicht nur die Schaltschranktemperatur gesenkt und die Lebensdauer der verbauten Komponenten erhöht. Es wird auch Energie und damit Kosten gespart. Denn Verlustleistung ist «verpuffte» Wärme und damit ein unnötiger Energieverbrauch. Das Einsparen von Energie begünstigt den Betreiber aber nicht nur bei den Kosten. Es trägt auch dazu bei, dass die gesparte Energie bei Strommangel an anderen Orten zur Verfügung steht, in Bereichen, in denen sie eher gebraucht wird. Und zu guter Letzt ist die eingesparte Energie auch gut für die Umwelt und die CO₂-Bilanz.
Fazit:
Verlustleistung ist nicht nur «verpuffte» Energie, die unnötige Stromkosten verursacht, sie hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Temperatur im Schaltschrank. Eine erhöhte Temperatur führt wiederum dazu, dass sich die Lebensdauer von Komponenten reduziert und sich Störungen oder Fehler häufen können.
Mit einem clever gebauten Schaltschrank:
- Verringert sich die Verlustleistung um bis zu 20 %
- Erhöht sich die Lebensdauer der verbauten Komponenten
- Wird Störungen und Fehlern vorgebeugt
- Wird Energie gespart
- Werden die Stromkosten gesenkt
- Wird die CO₂-Bilanz begünstigt
Gründe, die für sich sprechen!
Fragen zu cleverer Schaltschrankplanung, VAMOCON Schaltschranksystemen oder den Möglichkeiten im Bereich Digitalisierung?
Wir bauen seit über 70 Jahren Schaltanlagen und Steuerungen in unserer eigenen Werkstatt in Kloten. Unsere Anlagen sind alle Swiss Made sowie immer individuell geplant und gebaut. Dafür sorgen unsere langjährigen, qualifizierten Mitarbeitenden.
Wir bieten Ihnen Support und Beratung rund um Energieverteilungen an. Mehr über uns und unser Team: https://www.schibli-automatik.ch/ueber-die-schibli-ag-automatik/
Fragen und Antworten rund um das Thema Temperatur und Verlustleistung.
Die Temperatur im Schaltschrank ist ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit einer Anlage. Denn erhöhte Temperatur führt dazu, dass die Lebensdauer der Komponenten reduziert wird und vermehrt Fehler oder Störungen auftreten können.
Verlustleistung im Schaltschrank ist die elektrische Energie, die in Form von Wärme in den verbauten Komponenten verloren geht. Sie entsteht durch Widerstand der elektrischen Leiter und Bauteile, durch magnetische Verluste und durch Verluste durch Leckströme.
Die Verlustleistung ist ein wesentlicher Faktor für die Temperatur im Schaltschrank. Damit der Schaltschrank nicht überhitzt, muss die durch Verlustleistung entstehende Wärme durch eine geeignete Kühlung abgeführt werden. Besser ist es aber, den Schaltschrank von Anfang an so zu planen und bauen, dass die Verlustleistung tief bleibt. Relevant ist dabei unter anderem die Wahl des Schaltschranksystems sowie die Art und Menge der verbauten Komponenten.
Ein Leistungsschalter schaltet elektrische Ströme durch das Öffnen und Schliessen von Schaltkontakten. Diese Kontakte sind so konstruiert, dass sie einen geringen Widerstand haben, wenn sie geschlossen sind, was die Verlustleistung minimiert. Im Gegensatz dazu, eine Schmelzsicherung unterbricht den Stromkreis durch das Schmelzen eines Drahtes, was einen höheren Widerstand und somit mehr Verlustleistung erzeugen kann.